Bildungsbuffet

Bildungsbuffet

S1|E11 Genau so, aber anders

S1|E11 Genau so, aber anders

Ein dritter Teller auf dem Tisch des Bildungsbuffets? Oh ja, denn am Buffet wartet ein besonderer Gast auf euch. Als Schulhelferin an einer Integrierten Sekundarschule kennt sich Hani mit unserem heutigen Thema nur zu gut aus: Inklusion. Im Studium lediglich ein theoriegeladener Begriff wird er für die meisten Lehramtsstudierenden erst im Referendariat zur erlebten Realität. Gemeinsam mit Hani sprechen wir über die Arbeit mit Schüler:innen mit psychischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen im Regelschulalltag und wie wir als Anfänger uns einem inklusiveren Unterricht nähern können.

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

**Virtueller Stammtisch für Lehramtsstudent:innen und Referendar:innen im MINT-Bereich**
https://www.science-on-stage.de/termin/virtueller-stammtisch-fuer-lehramtsstudentinnen-und-referendarinnen

S1|E10 Der ungebetene Schulgast

Wir schließen den ersten Akt des Referendariats beim Bildungsbuffet. Als wir gemeinsam entschieden hatten, im August 2021 zu starten, war von Beginn an klar, dass wir um ein Thema nicht herumkommen werden: Corona.
Da waren wir zwei Refis, die das Schulgeschehen während der Pandemie bisher nur von der Zuschauertribüne beobachtet hatten. Die Lehramts-Rookies in einem Klassenzimmer voller Schüler:innen und inmitten eines Kollegiums, die sich seit eineinhalb Jahren durch eine der wildesten Schulphasen kämpfen mussten. Wir sprechen über Sorgen vor dem Referendariat, die Herausforderungen der letzten Monate und ob die Pandemie am Ende eine Chance für die Weiterentwicklung der Schule sein kann.

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

**Virtueller Stammtisch für Lehramtsstudent:innen und Referendar:innen im MINT-Bereich**
https://www.science-on-stage.de/termin/virtueller-stammtisch-fuer-lehramtsstudentinnen-und-referendarinnen

S1|E9 Die Lehramts-Piñata

"Die haben mehr Urlaub als Arbeit" und "Am Vormittag haben sie recht und am Nachmittag frei." Aber auch "Der kriegt die Kinder nicht in den Griff" oder "Sie ist einfach inkompetent und überfordert im Unterricht." Bei kaum einer Berufsgruppe scheinen Außenstehende so viel fachliche Position beziehen zu können wie gegenüber Lehrkräften - außer im Fußball oder in der Politik vielleicht. Na gut. Doch woran liegt das? Zeit für eine Erkundungstour zu den Ursachen und Hintergründen des Lehrkräfte-Bashings.

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

**Virtueller Stammtisch für Lehramtsstudent*innen und Referendar*innen im MINT-Bereich**
https://www.science-on-stage.de/termin/virtueller-stammtisch-fuer-lehramtsstudentinnen-und-referendarinnen

S1|E8 Work-Life-Wie bitte

"Ich kann leider heute nicht mitkommen, ich muss noch den Unterricht vorbereiten." Den Satz könnte man sich im Lehramt tätowieren lassen. Pia muss Prioritäten neu setzen, Dominik auf Dinge verzichten und gleichzeitig müssen beide Abschalten lernen...das scheint die hohe Kunst im beruflichen Erwachsenenwerden zu sein. Da war doch auch was mit dieser Work-Life...was nochmal?

**Bildungsbuffet meets EduFunk - Unsere gemeinsame Folge mit dem tollen Podcastduo Sebastian Funk und Anna Weghuber findet ihr hier auf Spotify und überall wo es Podcasts gibt:**
https://open.spotify.com/show/0yOWiAkMlmtiIrOlhw0xgq?si=76f5140b9a4742c7

**Oder auf Instagram sowie der Homepage von EduFunk: **
https://www.edufunk.eu/
https://www.instagram.com/edufunkpodcast/

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

S1|E7 Softe Strenge oder strenge Softies

Es ist 14:15 Uhr und wir sitzen bereit für die Pädagogik-Vorlesung als unser Professor das Rednerpult betritt: "Sie alle müssen zu Autoritätspersonen heranwachsen, aber werden sie nicht autoritär!" Niemals haben wir diese Gradwanderung so nachempfinden können wie in dieser Folge.

Die großen Struggle des Lehrer:innendaseins liegen auf dem Tisch, die uns im Refdasein beschäftigen: Wie kann ich meine Rolle als Lehrkraft mit meiner Persönlichkeit gut vereinbaren? Gehe ich mit Konflikten zwischen und mit den Schüler:innen gerecht um? Wie baue ich faire und transparente Regeln auf? Welche Auswirkungen hat mein Verhalten auf die Schüler:innen?

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

Buffet-Blooper #1 bis #6

Egal wie detailliert die Folgen geplant sind. Egal wie sehr der Perfektionismus das Ruder übernimmt oder die digitale Medienkompetenz ausgeprägt scheint, auch am Bildungsbuffet stolpern wir gerne über uns selbst. Hier sind unsere Fails, Outtakes und Nebengespräche der Folgen #1 bis #6...die Buffet-Blooper. Viel Spaß!

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

S1|E4 Zwischen perfekt & defekt

Storytime am Bildungsbuffet, denn es liegt etwas auf dem Tisch, das uns schon lange beschäftigt. Hier kommt die sprachlich nicht so perfekte Folge über Perfektionismus und seine Tücken für unsere Persönlichkeit und den Schulalltag. Hast du den Artikelfehler von Pia in der Folge auch mitbekommen? Nicht so wichtig...

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

**Schreibt und folgt uns über:**
https://www.instagram.com/bildungsbuffet_podcast/
**oder**
Bildungsbuffet@web.de

S1|E3 Das Persönlichkeitsroulette

Die Autoritäre, der Zugewandte, der harte Hund, die Humorrakete oder der Kumpeltyp. Wir alle packen unsere Lehrkräfte in diese Schubladen, aber kann man nur der eine Typ sein und wo ordnen uns wohl unsere Schüler:innen ein? Egal. Wichtig ist, runter vom Mattenwagen!